ATELIER SCHWONE
NEWS
23.09.2016
Futtermittelauszug im Sockel
Wer ein Haustier hat, kennt sicher die Problematik der
Futternäpfe in der Küche. Zum Teil stören sie, geben
dem Raum ein Hauch von Unordnung und manche
Haustiere verlassen ihren Fressplatz, als hätten sie
eine persönliche Kammerzofe.
Das muss nun nicht mehr sein. Dieser Auszug kann in
jede Küche geplant werden, jedoch auch in jeder Küche
nachgerüstet werden, sofern der Sockel zwischen 10 und
19 cm hoch ist und eine Schrankbreite ab 60 cm Breite
vorhanden ist.
Der Auszug ist ein Vollauszug mit Softstopp, enthält 2 festpositionierte Näpfe mit 0,7 Liter Fassungsvermögen, die sich zum Reinigen herausnehmen lassen. Wer das Futter des Tieres kontrollieren möchte, kann ein Distanzelement einsetzen. So bleibt dem Vierbeiner das Wasser zugänglich, das Futter jedoch verborgen. Ein Schlabberschutz fängt das überlaufende Wasser auf.
Die Konstruktion des Tablars sorgt beim Einschieben des Tablares dafür, dass verbliebenes Futter mit einem Geruchsverschluss abgedeckt wird.
24.10.2016
Spanndecken, Lichtdecken
Trotz des sehr hohen Bekanntheitsgrades von Spanndecken
werde ich bei der Bedarfserfassung von Küchen und Bädern
oft gefragt:
„…was bitte sind Spanndecken?“
Auf diese Frage möchte ich daher gesondert eingehen und es
so einfach wie möglich beantworten.
Wie schon der Name selbst verrät, ist dies eine Verkleidung von Decken (auch Wänden), welche vor eine alte Decke gespannt wird.
Hierzu werden Leisten gesetzt, in die man die Decke einspannt. Es ist sozusagen ein „Decke-unter-Decke-System“, bei dem die bestehende Raumdecke unberührt bleibt, jedoch kaschiert wird.
Ich kenne viele Leute, die bei einer Renovierung die Bearbeitung der Decken nicht mögen ….ich eingeschlossen. Was kann es da Schöneres geben, als eine pflegeleichte Decke, die es in verschiedenen Materialien und umfangreichen Dekoren gibt und zudem noch Einiges an Funktionen bietet. Die Flexibilität des Materials mit dessen Farbvielfalt erlaubt fast jede Gestaltungsmöglichkeit, egal welche Form, ob glänzend oder matt, ob lichtdurchlässig und/oder bedruckt.
Zur Optimierung der Lichtverhältnisse können die verschiedensten Beleuchtungsmittel in die Decke eingesetzt werden ….selbstverständlich auch Ihre vorhandene Leuchte.
Warum sollte man sich für eine Spanndecke entscheiden?
Aus optischen Gründen!
- sie bietet umfangreiche dekorative Gestaltungsmöglichkeiten
- sie kaschieren alte unschöne Deckenflächen oder Wandansätze, wenn Wände entfernt wurden
- sie machen eine optische Vergrößerung von Räumen möglich
- sie bilden in Verbindung mit Licht eine harmonische Einheit
Weil Spanndecken sehr wenig bis keine Pflege benötigen!
- sie haben eine sehr lange Lebensdauer
- sie sind sehr schmutzunempfindlich
Weil das Material überzeugt!
- sie ist geeignet für Asthmatiker (Staub- und Faserfrei)
- sie ist schwer entflammbar (B1)
- sie ist überstreichbar (clipso)
- sie ist wasserabweisend
Weil die Verlegung kundenfreundlich ist!
- die Montage incl. Beleuchtung ist ohne Vorarbeiten an einem Tag umsetzbar
- die alte Decke kann in ihrem alten Zustand verbleiben - somit fällt kein Schmutz und auch kein Schutt an
- der zu bespannende Raum muss NICHT wie beim Malern ausgeräumt werden
Weil es eine Decke mit Funktion ist!
- sie unterstützen eine optimale Ausleuchtung des Raumes
- sie gibt dem Eigentümer die Möglichkeit, sämtliche Netzwerkkabel unter die alte Decke zu setzen,
ohne diese später zu sehen
- sie verdeckt über Putz liegende Rohrleitungen oder Schächte
- Lautsprecher und dessen Verkabelung kann in die Decke eingelassen werden
- Beamer und Leinwände können direkt in die Decke integriert werden –
die Leinwand kann aus dem gleichen Material wie die Decke gefertigt werden (clipso)
- sie schützt vor Wasserschäden aus darüber liegenden Räumlichkeiten – TEKO
- sie bietet hervorragend akustische Eigenschaften und ist schallschluckend
- sie ist wärmedämmend (clipso)
10.11.2016
Neues Projekt
Ein Bad mit Dachschräge soll modernisiert werden.
Die Kunden wünschen sich ein modernes Bad mit großer Dusche inclusive
Sitzmöglichkeit, einem 3D-Spiegelschrank und etwas Stauraum.
Da die Kunden sich im Bad umkleiden, soll Platz für einen Wäschekorb
geschaffen werden.
Zudem befindet sich in diesem Bad die Gastherme, welche verkleidet werden
soll.